Über uns
mediamus vertritt die Interessen seiner Mitglieder durch Grundsatzpapiere zum Berufsprofil und unterstützt die Etablierung von Qualitätsstandards im Berufsfeld der Kulturvermittlung im Museum.
mediamus fördert die Professionalisierung dieses Berufsfeldes durch Angebote in den Bereichen Weiterbildung, Austausch, Informationsfluss und Stellenmarkt. Die Keimzelle des Verbands wurde 1988 in Basel gegründet und zählt heute zahlreiche Einzelpersonen und Institutionen zu seinen Mitgliedern. Unsere Statuten erläutern die Bestimmungen im Einzelnen und der Jahresbericht informiert über die Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres.
mediamus ist ein Netzwerk für Kulturvermittlung im Museum und stellt folgende Ziele in den Vordergrund:
-
Vernetzung von Kulturvermittlerinnen und -vermittler in der Schweiz und im Ausland
-
Angebot von und den Verweis auf Aus- und Weiterbildungen
-
Kooperation mit verwandten Verbänden, Institutionen, Ausbildungsanbietern und Förderstellen in der Schweiz und im Ausland
-
aktiver Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen unter Mitgliedern, interessierten Personen und Institutionen auf regionaler und nationaler Ebene
-
Setzen von Qualitätsstandards in der Bildung und Vermittlung im Museum und verwandten Bereichen
-
Lancierung und fachliche Unterstützung von Projekten im Bereich Bildung und Vermittlung
-
Stärkung des Berufsfeldes durch die Vertretung der Mitgliederinteressen gegenüber Institutionen und der Öffentlichkeit
Vorstand
Netzwerk
mediamus ist im ständigen Austausch mit Verbänden, Institutionen und regionalen Netzwerken im In- und Ausland, die ebenfalls in der Kulturvermittlung engagiert sind.
In Kooperation mit ihnen entwickelt mediamus Weiterbildungsangebote, lanciert Projekte und fördert die Vernetzung der verschiedenen Akteure in der Kulturvermittlung. Haben Sie Interesse an einer
Kooperation mit mediamus? Die Geschäftsstelle freut sich über Ihre Anfrage. Einen Überblick über unsere aktuellen Kooperationspartner finden Sie untenstehend.